Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Informationsmaterialien zum Herunterladen.
Consist ITU Environmental Software – Zahlen und Fakten auf einen Blick.
Modawi ist das modulare System für die digitale Abfallwirtschaft.
Modawi unterstützt alle Prozesse zur Nutzung der elektronischen Dokumente gemäß KrWG und Nachweisverordnung und führt das Register mit Signaturarchivierung.
Der Modawi-WebSigner ist als Zusatzmodul zu Modawi eine Webanwendung, die eine Signatur im Browser ermöglicht. Gesteuert über die eigene Abfallwirtschaftssoftware werden Dokumente vorbereitet und den Kunden, Außenstellen oder Subunternehmern einfach zur Signatur über das Web zur Verfügung gestellt. Nur genau vorgegebene Felder dürfen von den Empfängern in den Dokumenten verändert werden – so bleiben Ihre Daten stets konsistent.
Individuelle maßgeschneiderte Geschäftsprozesse sichern Unternehmen einen Vorsprung vor dem Wettbewerb. Die Effizienz dieser Geschäftsprozesse hängt maßgeblich von genau auf sie zugeschnittenen IT-Anwendungen ab. Sie können sich auf Consist als Ihren zuverlässigen IT-Dienstleister voll und ganz verlassen: Wir entwickeln, managen und modernisieren Ihre Anwendungen, sind äußerst flexibel und liefern Ihnen hohe Qualität.
3 Mio. Dokumente mit 9 Mio. qualifizierten elektronischen Signaturen von je drei oder mehr verschiedenen Betrieben – bevor ein Dokument überhaupt in den anschließenden behördlichen Verarbeitungsprozess gelangt: Mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV) wurden erstmals komplexe Prozessketten mit vielen Beteiligten und variablen Abläufen in ein elektronisches System überführt und in den bundesweiten Routinebetrieb gebracht. Die Consist ITU hat maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg und bringt diese Erfahrungen nun in andere Anwendungsfelder z. B. bei Umwelt- und Nahrungsmittelkontrollen sowie im Gefahrguttransport ein.
Wollen Sie mehr wissen? Brauchen Sie schnellerer Antworten? Dann kommt eine gewöhnliche relationale Datenbank an ihre Grenzen, denn um mehr aus Ihren Daten herauszuholen, müssen Sie sie möglichst "roh" speichern. Kundenportale, Wiegesysteme, die elektronische Nachweisführung und der steigende Telematikeinsatz in der Abfallwirtschaft erzeugen große Mengen an völlig unterschiedlich strukturierten Daten. Diese müssen einfach und dauerhaft abgelegt und für Ihren Geschäftserfolg ausgewertet werden. Big Data ist eine Lösung, aber was heißt das konkret?
Früher wurde der Abfall einfach auf die Müllkippe geworfen und man versuchte, ihn zu vergessen. Neuerdings spricht man, weil immer mehr Rohstoffe knapp werden, von Landfill Mining als Teil des Urban Mining und meint damit das Ausgraben der Wertstoffe aus alten Deponien. In der EDV kennt man Data Mining, nur graben nicht mehr nur die Experten in den Datenbergen, sondern jetzt wühlen alle in Big Data.
HM-Software, der neue Kooperationspartner von Consist ITU, unterstützt mit seiner Qualitätsdatenbank QDS-OGM das Rückstandsmonitoring von Pestiziden in Obst und Gemüse. Über das Portal fruitmonitoring.com betreiben die Handelsunternehmen coop eG, Dohle, EDEKA, Globus, Kaiser’s Tengelmann, METRO (Real, METRO Cash & Carry, Kaufhof), Norma, REWE, tegut u.a. gemeinsam die Kontrolle unseres Obstes und Gemüses. Aber auch am anderen Ende des Lebenszyklus von Waren werden Analysen benötigt
Nein, Abfall-Transporter fahren jetzt nicht immer links. Das am 24.2.2012 beschlossene neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) beschleunigt nicht die Laster, sondern führt die Datenverarbeitung in der Abfallwirtschaft auf die Überholspur. Vor zwei Jahren, am 1.4.2010 wurde die sogenannte elektronische Abfallnachweisführung zur Pflicht. Seitdem werden Millionen von Dokumenten qualifiziert elektronisch signiert und kreuz und quer durch Deutschland gesendet. Weil das so gut funktioniert, wurde mit der Gesetzesnovelle der Weg frei gemacht für zahlreiche weitere elektronische Dokumente und Verfahren, aber in einem einheitlichen System!
Kennen Sie das? Sie haben eine lange Liste mit den umweltbezogenen Auflagen, Vorschriften und natürlich Gesetzen und Verordnungen, die Ihr Unternehmen betreffen, erstellt. Dann haben Sie die Maßnahmen abgeleitet und festgelegt, wer, wann, was zu tun hat. Aber schon beim Bearbeiten der letzten Zeilen Ihrer Liste haben Sie den Eindruck, dass nicht mehr alles stimmt, weil eine Verordnung sich verändert hat, eine Maschine ausgetauscht wurde oder Änderungen in der Organisation oder beim Personal stattgefunden haben. Also fangen Sie wieder von vorne an? Denn Sie wollen Ihr Unternehmen natürlich korrekt führen.
Es gibt im Outsourcing zunehmend Themen, in denen ein Unternehmen mehr braucht als nur eine personelle Verstärkung. In solchen Vertrauenssituationen bewähren sich die Consist Application Maintenance Services (AMS) seit Jahren durch Zuverlässigkeit und persönliches Engagement. Ein erfolgreiches Konzept, das jetzt auch auf Nearshoring ausgeweitet wurde – und aus AMS wurden damit die „Managed Services“.
Elektronische Prozesse entlasten immer mehr Behörden und Unternehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese Prozesse durchgängig zwischen allen Beteiligten funktionieren. Am Beispiel der Einführung der elektronischen Nachweisführung in der Abfallwirtschaft wird dies sehr deutlich. Consist ITU Environmental Software, kurz Consist ITU, ist maßgeblich an der Entwicklung dieser beispielhaften durchgängigen Lösung beteiligt, indem sie Software sowohl für die Behörden, für die an der Abfallwirtschaft beteiligten Unternehmen als auch gemeinsam mit IBM für die Zentrale Koordinierungsstelle Abfall – ZKS-Abfall – erstellt
Die Novelle der Nachweisverordnung (NachwV) zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG), die im August 2006 verabschiedet wurde und zum 1.02.2007 in Kraft tritt, sieht ein weitestgehend papierloses elektronisches Nachweisverfahren (eANV) unter Verwendung qualifizierter elektronischer Signaturen vor (NachwV, Abschnitt 4). Diese elektronische Nachweisführung ist für die Dokumentation der Entsorgung besonders überwachungsbedüftiger (zukünftig "gefährlicher") Abfälle obligatorisch. Entsorger, Abfallerzeuger und Beförderer müssen ab Februar 2010 alle Dokumente elektronisch führen und zusätzlich qualifiziert elektronisch signieren. Diese signierten elektronischen Dokumente müssen wie bisher die Papierdokumente bis zu 10 Jahre und länger aufbewahrt werden.
Die ITU, Tochtergesellschaft von Consist Software Solutions (früher Mak DATA SYSTEM) mit dem Schwerpunkt Waste Management, präsentierte sich im Januar 2007 in Stuttgart auf der wichtigsten Veranstaltung dieser Branche, der Fachtagung des ak dmaw. Schwerpunkt war diesmal die Novelle der Abfallnachweisverordnung, für die die ITU ihren Kunden umfassende Leistungen anbietet - von der Fachberatung zur Einführung neuer abfallwirtschaftlicher Prozesse bis zu Modawi, der Lösung für elektronisch signierte Dokumente in der Abfallwirtschaft.
Transporte mit gesundheits- oder umweltgefährdenden Abfällen sind in Deutschland überwachungs- und genehmigungspflichtig. Mit Hilfe des Abfallüberwachungssystems ASYS können die im Entsorgungsprozess erforderlichen Daten sicher erfasst und bearbeitet werden. ASYS wurde von der ITU, einer Tochterfirma von Consist Software Solutions (früher MaK DATA SYSTEM), gemeinsam mit der Condat AG, Berlin, entwickelt. Mittlerweile wird es an mehr als 1000 Arbeitsplätzen eingesetzt.
In diesem Whitepaper finden Sie genaue Informationen zur Archivierung von Dokumenten.